Chronik des Vogelhofs
1868
Die Geschichte des Vogelhofs begann 1868, als Cirillus Rapp, ein Lehrer aus Erbstetten, sich abseits des Dorfes ein Haus gebaut hat – und es „Vogelhof“ taufte.
1921
Der Vogelhof wurde zu einem Zentrum für Reformideen in Gesundheit, Bildung und Lebensführung. Dr. Alfred Pfleiderer prägte ihn mit einer ganzheitlichen Sicht auf Gesundheit, Friedrich Schöll entwickelte daraus eine Pädagogik, die freies Lernen, Rhythmus, Spiritualität und Arbeit verband. Die Siedlung Hellauf sollte ein einfaches, gesundes Leben ermöglichen.
1926
1926 entstand die Hellauf-Schule, die ein revolutionäres Bildungskonzept lebte: Verantwortungslernen, Entfaltung der Persönlichkeit, körperliche Aktivität und geistige Sammlung – alles inmitten der Natur.
Unter der Leitung von Friedrich Schöll entwickelte sich der Vogelhof zu einem Zentrum für diese Reformbewegung, das jedoch im Jahr 1938 von der NS-Regierung geschlossen wurde.
2021
Seit 2021 öffnet sich der Vogelhof als Gästehaus, das seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat und sich nun als Bildungs- und Begegnungsstätte entwickelt.