Grundsätzliches
In unserer Seminarküche verwenden wir biologische, gesunde und vor allem lokale Lebensmittel. Wir haben schon einen sehr auserwählten Kreis von lokalen Lieferanten. Wir erweitern ständig um neue Lieferanten. Sehr wichtig sind für unsere Küche vor allem Lauteracher (Bioland Getreide und vieles mehr) und der Schelkle Hof (Demeter Käse). Ab dem Frühjahr werden wieder von unserem Garten und großem Gewächshaus „beliefert“. Hier bauen wir selbst allerlei köstliches und Gemüse an. Ob Gurken, Rote Beete, Salate, Kartoffeln, Karotten oder Bohnen. Vielfalt ist uns hier wichtig. Und Gemüse frisch aus dem eigenen Garten ist einfach unschlagbar. Alles andere versuchen wir in BIO Qualität hinzu zu kaufen. Gerne können wir auch auf bestimmte Unverträg-lichkeiten eingehen und z.B. glutunfreie Gerichte und Brote selbst herstellen. Fertiggerichte, ob gefroren oder aus der Tüte sind absolutes Tabu in unserer Küche. Gerade bei unseren anspruchsvollen Seminare wollen wir auf bewußte Ernährung achten und die Gruppenprozesse bestmöglich mit unserem Essen unterstützen. Im Wesentlichen kochen wir alles Vegetarisch, Ayurvedisch oder Vegan und achten auf die bekömmliche Zusammenstellung unserer Speisen nach Jahreszeiten.


Frisch gebackenes Sauerteigbrot
Mit Liebe handgefertigt
Wir stellen in der Küche alles, soweit es möglich ist, selbst her. Ob unsere Sauerteig Brote, Brezeln, Sauerkraut, Kimchi oder Baguette, alle Backwaren stellen wir mit unserem Bioland Getreide vom Lauteracher her.
Frische Brezen

Eine ganze Ladung frischer Brezeln wartet auf die Seminargäste zum Verspeisen!
Mit frischer Faßbutter!
Einfach unschlagbar!
Hefezopf

Viele süße Leckereien werden nach lokalen Rezepten gebacken. Hier der bekannte „Lorettohof“ Hefezopf. Ein kleiner Schatz aus der Küche der Schwäbischen Alb.
Roggen Natursauer

Reines Roggen-sauerteig Brot, frisch aus unserem Ofen. Der frische Duft nach Brotgewürzen hat schon manchen schwach werden lassen.
Vollverpflegung
Nicht nur gesundes, frisches Essen während des Seminars ist wichtig, auch die Organisation und eine gewisse Flexibilität in der Küche ist uns wichtig. Abgestimmte Essenzeiten für Dein Seminar und eine Flexibilität in der Küchenplanung ist wichtig für Dein erfolgreiches Seminar. Alle Teilnehmer sollen sich hier auf dem Vogelhof wohlfühlen. Dies bedeutet oft einen erheblichen Mehraufwand für uns in der Küche, aber den nehmen wir gerne in Kauf, damit alles reibungslos verläuft.


Unser Buffet
Profiküche für Profiköche
Unsere große Küche haben wir mit modernster Technik ausgestattet, was uns die vielen handarbeitlichen Prozesse vereinfacht. Unsere erste größere Küchenanschaffung war eine professionelle Gemüseschnitzel Maschine. Sie erlaubt uns bis zu 120 kg Gemüse in der Stunde zu schneiden. Ob Sauerkraut frisch eingelegt oder feiner, frischer Karottensalat, alles schafft sie im Nu und in der Feinheit, wie wir es mögen. In unserem programmierbaren Konvektomaten (bis zu 30 kg zum Backen, Braten, Dünsten oder Dämpfen) stellen wir schnell und schonend zauberhafte Gerichte her.